Integrationshilfe

Unsere Schulbegleitung im Rahmen der Integrationshilfe zielt darauf ab, die individuellen sozialen, intellektuellen und lebenspraktischen Fähigkeiten zu fördern. Auf diese Weise wollen wir eine Integration des Kindes in den Klassenverband erreichen. Unsere Integrationshelfer und -helferinnen arbeiten darauf hinaus, die Begleitung Schritt für Schritt zurückzunehmen und sie letzten Endes überflüssig zu machen.

Wie können wir das erreichen und welche Hilfestellung kann die Integrationshilfe leisten?

Die Integrationshilfe begleitet ihr Kind im Schulalltag und hilft beim Lernen im Unterricht. Sie fördert den Aufbau sozialer Kontakte und bietet eine individuelle Unterstützung, um die selbstbestimmte Teilhabe des Schülers oder der Schülerin zu ermöglichen. Dabei befindet sie sich im ständigen Austausch mit Lehrern und Eltern und kann bei Bedarf auch pflegerische Hilfe leisten.

Wie bekomme ich eine Integrationshilfe für mein Kind?

Die Integrationshilfe kann von Schülern und Schülerinnen mit

  • geistigen Beeinträchtigungen
  • körperliche Beeinträchtigungen
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • Mehrfachbehinderungen
  • starker Kommunikationsstörung
  • stark herausforderndem Verhalten

beantragt werden. Bei offenen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und helfen Ihnen bei einer etwaigen Antragstellung.


Neben Angeboten im  Offenen Ganztag bietet die Verlässliche e.V. als Träger der freien Jugendhilfe seit 2010/2011 Schulbegleitung durch Integrationshilfe an. Den Flyer zur Integrationshilfe finden Sie als PDF im Downloadbereich auf der linken Seite und in unserem Büro. Es ist uns ein  Anliegen, gemeinsamen Unterricht in Regelschulen für Kinder zu ermöglichen, die einen erhöhten Förderbedarf haben.

Für alle Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Sarah Hoyer

    Rehabilitationspädgogin MA

    E-Mail: s.hoyer@die-verlaessliche.de

Jeden Donnerstag gibt es für Eltern, Mitarbeiter, Antragsteller und Interessierte eine offene Sprechstunde von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.