Pädagogische Grundzüge
- Kinder über Stärken stärken
- Lernen, Verantwortung zu übernehmen
- Fördern und Fordern
- Respekt und Toleranz
- Offen sein
Primäres Ziel der Arbeit in den Vereinsgruppen ist es, dass die Kinder sich in der OGS wohlfühlen, ihnen positive Erlebnisse zu vermitteln und ihr Sozialverhalten sowie ihre individuellen Fähig- und Fertigkeiten zu fördern. Wir wollen den Kindern nahebringen, dass sie selbst in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
Hierzu geben unsere MitarbeiterInnen ein Minimum an Gruppenregeln vor. Diese werden gemeinsam mit den Kindern erweitert und eingehalten. Sie können hinterfragt und gemeinsam verändert werden. In diesem Miteinander lernen die Kinder, demokratische Umgangsformen anzustreben, einzufordern und einzuhalten. Die Regeln geben den Kindern gleichzeitig Orientierung, Halt und Sicherheit.In einer Atmosphäre von Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz erlebt und erfährt das Schulkind:
- Meine Meinung und ich sind wertvoll
- Ich werde angenommen
- Wenn ich den Mensch neben mir respektiere, kann ich mich auseinandersetzen, ohne mich zu verfeinden
- Ich streite mit dem Ziel, eine Lösung zu finden
- Andere nehmen Rücksicht auf mich, ich nehme Rücksicht auf andere.
Die Kinder lernen, sich im Umgang miteinander zu respektieren und, dass Konflikte „dazu gehören“. Sie erfahren so, sich mit friedlichen Mitteln offen auseinander zu setzen.