Jungenarbeit

Jungenarbeit ist ein pädagogischer Ansatz, der speziell auf die Bedürfnisse heranwachsender Junge eingeht und es ihnen ermöglichen soll:

  • sich in ihrer Geschlechterrolle wohl zu fühlen
  • sich mit ihrer Geschlechterrolle auseinanderzusetzen, um Fähigkeiten zu entwickeln, eigene kreative Lösungen bei allen Fragen der eigenen Geschlechtlichkeit zu finden
  • Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen wahrzunehmen
  • ihr Erlebnis- und Verhaltensrepertoire zu erweitern – besonders in Konfliktsituationen.

Im Rahmen des Offenen Ganztages vermitteln wir diesen Ansatz über die Jungengruppe, die sich aus 5 bis 10 Teilnehmer zusammensetzt und sich an Jungen der 1. und 2. Klasse richtet, wie auch der 3. und 4. Klassen.

Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass keine Mädchen oder Frauen bei dieser Gruppe  anwesend sind. Die Jungen sollen die Möglichkeit haben, festzustellen, wie viele unterschiedliche Dinge ihnen Spaß machen können.

Dabei ist wichtig, dass die Angebote nicht ausschließlich traditionell männlichem Handeln entsprechen, damit die Jungen auch alternative Handlungsweisen kennenlernen.

Unsere  Jungen-AG wird von männlichen Fachkräften geleitet.