Mädchenarbeit
Der pädagogische Ansatz von Mädchenarbeit basiert auf Parteilichkeit: Die Mädchen werden vorurteilsfrei angenommen und mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen akzeptiert.
Spezielle Problemfelder weiblicher Sozialisation erfordern die Bearbeitung besonderer Themen. Dazu gehören vor allem:
- Entwicklung der eigenen Durchsetzungsfähigkeit
- Ermöglichen von Widerständen gegen Eingrenzung
- Förderung der Konfliktfähigkeit, sowohl aktiv als auch passiv
- Übernahme von Verantwortung
- Stärkung des Selbstvertrauens als Voraussetzung für Unabhängigkeit und Eigeninitiative (Körperbewusstsein, Aussehen)
- Artikulation eigener Wünsche und Bedürfnisse
In einer reinen Mädchengruppe erhalten die Mädchen einen Schutz- und Schonraum. Hier können die Mädchen auch Fähigkeiten entdecken und entwickeln, die auf Gebieten liegen, die ihnen sonst traditionell von Jungen abgenommen werden, wie z.B. PC, Reparaturen oder Werken.
Unsere Mädchen- AGs werden geleitet von Mitarbeiterinnen, die fortlaufend geschult werden.