Have any questions?
+44 1234 567 890
Integrationshilfe/Schulbegleitung was ist das?
Die Integrationshilfe durch eine Schulbegleitung hat das Ziel, die Förderung, Entwicklung und Integration des Schulkindes zu unterstützen. Die Bedürfnisse des Kindes und das Entwicklungspotenzial bilden die Basis für die passgenaue Begleitung.
Unabhängig von individuellen Einschränkungen und der Schulform sollen die Schüler*innen gefördert und auch gefordert werden, in ihrer Selbstständigkeit bestmöglich unterstützt werden. Das Ziel der Integrationshilfe ist es, mit dem Kind langfristig auf den Schulbesuch ohne Begleitperson hinzuarbeiten.


Ziele
Die Eigenverantwortung und die Selbstständigkeit des Schülers bilden die übergeordneten Ziele der Schulbegleitung. Nicht die schulische Leistung des Kindes steht im Vordergrund, sondern die breite Entfaltung nach den individuellen Möglichkeiten.
Jedes Kind hat sein/ihr eigenes Tempo und durchläuft unterschiedliche Prozesse der Entwicklung. Daher werden die SchülerInnen unterschiedlich lang begleitet. Der Bedarf wird in der Regel nach jedem Schuljahr neu überprüft. Es ist bei jedem Kind oder Jugendlichen einzeln zu betrachten, wie viele Jahre die Schulbegleitung erforderlich ist.
Zusammen ein starkes Team
Die gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht und im Schulalltag soll grundsätzlich sichergestellt werden. Wichtig für eine wirksame Integrationshilfe ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind und der Integrationskraft. Genauso wichtig für eine gelingende Begleitung ist der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften, der Integrationskraft und den Eltern. Gegenseitige Wertschätzung, Akzeptanz und Verständnis aller beteiligten Personen sind ebenfalls Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
