Historie "Die Verlässliche"
Gründung des Vereins auf Initiative von Eltern
Wir gründeten uns als Selbsthilfeverein auf der Grundlage von Elterninitiativen in Schulen und sind Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband. Seit Beginn des Vereins werden von den Eltern der betreuten Kinder Elternräte gewählt. Der Elternrat einer jeden Betreuungsgruppe hat unterstützende und kontrollierende Funktion. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass die Sprecher des Gesamtelternrates als Interessenvertretung der Eltern Mitglieder des Vorstands sind.
Seit 1995
sind wir anerkannter Träger der Jugendhilfe der Stadt Remscheid und bieten schulnahe Betreuung (Verlässliche Grundschule) von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht an.
Seit 2006
entwickeln wir in Kooperation mit den Grundschulen die Offenen Ganztagsschulgruppen (OGS).
Im Jahr 2012
ist mit Renata Haibach eine der geschäftsführenden Vorstände von uns gegangen, die durch ihr Wirken die Entwicklung und den Ausbau des Vereins wesentlich mitgeprägt hat.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist es, schulnahe, kostengünstige und zugleich qualifizierte pädagogische Betreuung anzubieten. Damit wollen wir es besonders allein erziehenden Müttern und Vätern ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Bevorzugt aufgenommen werden Kinder von berufstätigen, allein erziehenden Müttern und Vätern sowie Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind. Jüngere Kinder haben dabei Vorrang vor älteren Kindern.
Schule ist Lebensraum.
Für uns heißt das:
- Gestaltung dieses Lebensraums in Zusammenarbeit mit Schule und Eltern
- Ganzheitliche und individuelle Förderung der kindlichen Persönlichkeit
- Unterstützung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Anregung zur sinnvollen Freizeitgestaltung